Susanne Schwarz, Karlo Meyer, Martin Rothgangel: Editorial

1

Teil 1: Positionierung als religions- und gemeindepädagogisches Arbeitsfeld

Karlo Meyer, Christian Mulia, Susanne Schwarz: Wo stehe ich, wo kann ich anders? Positionierung als religions- und gemeindepädagogisches Arbeitsfeld

5

Christian Wiese: „Religiöse Positionierungen“: Theoretische Überlegungen und historische Orientierungen aus der Perspektive der jüdischen Religionsphilosophie

13

Stefanie Lorenzen: Die interaktionale Dimension religiöser und religionsbezogener Positionierungen – eine Perspektive für die religionsdidaktische Forschung?

32

Martina Kumlehn: Deutungsmachtsensible Wahrnehmung, Reflexion und Begleitung von Positionierungsprozessen im Religionsunterricht

49

Andreas Obermann: Dialog und Transformation. Motive und Perspektiven einer pluralistischen Religionspädagogik

65

Juliane Ta Van: „Was heißt hier Neutralität?“ – Lehrpersonen und ihre Positionierungen im Religionsunterricht

83

Rainer Merkel: Wie lernt man, transparent zu unterrichten? Reflexionen notwendiger Tarierungsanforderungen in der Ausbildung von Positionalität durch angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer

90

Ralf Fischer, Felicitas Held: Konfi-Arbeit. Anlass und Ort zu Positionierungen?!

101

David Käbisch, Laura Philipp: Positionierung im Ethik- und Religionsunterricht – Überlegungen zur Aufgabendidaktik

117

Norbert Brieden: „Es gibt kein richtig und falsch in Glaubensdingen!“ Zum Umgang mit religiösen Wahrheitsansprüchen aus hochschuldidaktischer Perspektive

128

Tanja Gojny: Kirchlich berufen – persönlich gefragt. Religiöse Selbstpositionierung als Lehrkraft und die Vocatio

164

David Käbisch: Religiöse Positionierung und kirchliche Bildungsangebote. Religionspädagogische Aspekte der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD 2022

172

Katharina Muth: „Nehmen Sie Stellung zu…“ Kriterien zur Förderung und Bewertung begründeter Positionierungen im Religionsunterricht in der Sekundarstufe II

184

Jonathan Kühn: Andacht am Sonntagmorgen

201

Jan Woppowa: Positionierung. Von normativen Verschiebungen und religionsunterrichtlicher Praxis

204

Teil 2: Interreligiöses Lernen

Naciye Kamcili-Yildiz, Oliver Reis, Andreas Kubik: Projektvorstellung

220

Naciye Kamcili-Yildiz, Mariana Dobras: Über die anderen unterrichten: Mindsets religiöser Pluralität als Faktor in der christlichen Religionslehrer*innenbildung

224

Oliver Reis, Caroline S. Hasenberg: Professionalität als ambivalente Steuerungskategorie in der christlichen Hochschullehre zu den anderen Religionen – Zu den strukturellen Beziehungen der Mindsets guter Lehre und religiöser Pluralität in der christlichen Religionslehrerbildung

248

Oliver Reis, Katharina Saß, Marius Borchert: „Hmh, sehr sehr spannend.“ – Zum Umgang mit differenzstarken Positionierungen in der Hochschullehre

273

Andreas Kubik: Zu einigen ‚blinden Flecken‘ interreligiösen Lernens. Hermeneutische Beobachtungen zur Paderborn-Osnabrücker Studie von 2021

296

Tarek Badawia, Marion Keuchen: Zwischen Mindset und Habitus interreligiöser Lehr- und Lernprozesse

316

Teil 3: Forschung und Diskurs

Susanne Schwarz, Ulrike Witten, Stefanie Lorenzen, Helena Stockinger: „Weil jeder an alles glauben kann, was er will“ – Einstellungen von Kindern zur Wahrheitsfrage im Rahmen einer Interviewstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz

331

Jan-Hendrik Herbst: Kontroverse Themen im Religionsunterricht. Konzeptionelle Grundlagen, empirische Ergebnisse und zukünftige Forschungsperspektiven

352

Susanne Schwarz, Matthias Sand: Evangelischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz. Erste Einblicke in die Ergebnisse einer Schüler*innenstudie

370

Claudia Frey: Was kann ein christlich orientiertes Bedürfnismodell zum professionellen heilpädagogischen Denken und Handeln beitragen?

400

Teil 4: Rezensionen

Martin Schreiner: Hinweise auf aktuelle religionspädagogisch interessante Veröffentlichungen

415

Teil 5: Tagungsankündigungen

Melanie Binder: Tagungsankündigungen

484