Zum Inhalt - Navigation überspringen

"Es gibt dreierlei Arten Leser:
Eine, die ohne Urteil genießt, eine dritte, die ohne zu genießen urteilt, die mittlere, die geniessend urteilt und urteilend genießt; diese reproduziert eigentlich ein Kunstwerk aufs neue."

J.W. von Goethe

13. Jahrgang 2014, Heft 1, Thema:
Die Beschneidungsdebatte - eine religionsrechtliche und religionspädagogische Herausforderung
The circumcision debate – a challenge for religious law and religious education

Für ein Inhaltsverzeichnis mit Abstracts klicken Sie bitte hier.

Inhaltsverzeichnis

Deckblatt und Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Editorial

Martin Rothgangel / Manfred L. Pirner, Editorial, Seite 1

Editorial and Summary in English

Manfred L. Pirner, Editorial and Summary in English, Seite 2

Teil 1: Die Beschneidungsdebatte – eine religionsrechtliche und religionspädagogische Herausforderung

Rolf Schieder, Eine Einführung in den Thementeil, Seite 8

Hans Michael Heinig, Beschneidungsgesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet, Seite 11

Martin Heger, Zur Knabenbeschneidung – Die Rechtslage seit dem 28.12.2012, Seite 16

Rolf Schieder, Die Beschneidungsdebatte als religionspädagogische Herausforderung, Seite 21

Reinald Eichholz, Die Beschneidung von Jungen – ein Thema mit mehr als zwei Seiten, Seite 33

Jürgen Thiesbonenkamp, Kinderrechte verändern die Welt – langsam, aber stetig, Seite 45

Hartmut Kreß, Persönlichkeitsrecht und Selbstbestimmungsrechte von Kindern. Im Anschluss an die Beschneidungsdebatte ethisch, religions- und bildungspolitisch neu zu diskutieren, Seite 60

Teil 2: Forschung und Diskurs

Christine Althammer / Christina Kalloch / Eileen Richter / Christiane Rösener / Ina Schröder, Religionslehrkräfte und die Gestaltungskompetenz – ein Forschungsbericht, Seite 76

Thomas Benesch, Das Gottesbild von 8- bis 10-jährigen evangelischen Kindern, Seite 102

Monika E. Fuchs, Mediale Anthropologie als Thema der Religionspädagogik – Befunde und Perspektiven, Seite 111

Matthias Hahn / Andrea Schulte, Kompetenzorientiert Religionsunterricht planen – aber wie?, Seite 125

Hanna Roose, Kindertheologie und schulische Alltagspraxis: Eine explorative Studie zum Verhältnis von kindertheologischen Normen und eingeschliffenen Routinen im Religionsunterricht, Seite 140

Teil 3: Rezensionen

Martin Schreiner, "Religionspädagogik und Religionsunterricht" - "Praktisch-Theologische Arbeitsfelder" - "Interreligiöses Lernen" - "Ästhetisches Lernen" - "Theologische Nachbardisziplinen" - "Didaktische Materialien", Seite 164

Teil 4: Tagungsankündigungen

Theo-Web-Pinnwand - Tagungsankündigungen, Seite 250

 

Impressum

HerausgeberInnen

Prof. Dr. Martin Rothgangel (Uni Wien) - verantwortlicher Redakteur
Prof. Dr. Ferdinand Angel (Uni Graz)
Prof. Dr. Martin Bröking-Bortfeldt (1952 - 2006)
Prof. Dr. Monika Jakobs (Uni Luzern)
Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel (Päd. Hochschule Feldkirch)
Prof. Dr. Manfred Pirner (Uni Erlangen-Nürnberg) - responsible for contributions in English
Prof. Dr. Rolf Schieder (Uni Berlin)
Prof. Dr. Martin Schreiner (Uni Hildesheim) - verantwortlich für Rezensionen
Prof. Dr. Bernd Schröder (Uni Göttingen)
Prof. Dr. Andrea Schulte (Uni Erfurt)
Prof. Dr. Michael Wermke (Uni Jena)

Redaktion

Prof. Dr. Manfred Pirner (Uni Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Martin Rothgangel (Uni Wien)